Baumaßnahme
Neubau Wohnen für alle Generationen
„Beim ehemaligen Römertor“ in Augsburg
Projekt 11/837
Bauherr
Wohnungs- und Stiftungsamt Stadt Augsburg
Allgemeine Angaben zur Baumaßnahme
Wohn- und Gewerbefläche: ca. 3.000 m²
Wohneinheiten: 37
Gewerbeeinheiten: 4
Geschosse: 1.–3. UG / EG / 1.–4. OG
Baujahr: 2012–2015
Neubau nach dem aktuellen Wärmeschutz-Standard
Herstellungskosten brutto: 1.459.000 Euro
Sanitär
Gebäudezentrale Trinkwarmwasserversorgung, mit Zirkulation, indirekt beheizter Speicher im Ladesystem, Zirkulationskreislauf mit separatem Plattenwärmetauscher, Zirkulation bei Steigsträngen im Inlinerprinzip, Versorgungssystem ab Hausanschluss mit Druckerhöhungsanlage, Vorwandinstallationssystem in Trockenbauweise, barrierefreie Wohnungen mit bodengleichem Duschsystem und WCs mit Gesäßdusche, Hygienespülsystem in Gewerbeeinheiten, getrenntes Schmutz- und Regenwassersystem bis Gebäudekante, Schmutz- und Regenwasseranbindung an bestehenden Schmutzwasserkanal mit neuem Kanalanschluss im Vortriebssystem (ohne Aushub und Verbau), Schachthebeanlage unter Bodenplatte unterste Ebene Tiefgarage, vorbereitende Maßnahmen für optionale Fettabscheideranlage (Gastronomie)
Sprinkler
Sprinklerung der gesamten Tiefgaragenfläche als Trockensystem Klasse 1 VdS CEA 4001, Brandgefahrengruppe OH2, Wirkfläche 180 m², Beaufschlagung 1,9 mm/min., Betriebszeit ≥ 40 min., Fläche pro Sprinklerkopf ≤ 16 m², Feinsprühlöschanlage mit drei Trockenalarmventilstationen, Vollbevorratung der Löschwassermenge von 50 m³ mit automatischer Nachspeisung, hängende und stehende Sprinklerköpfe 68 Grad C mit K-Faktor 13,5, Verteilsystem aus verzinktem Stahlrohr mit Rollnut- bzw. Gewindeverbindungen
Lüftung
Dezentrale Abluftanlage in Wohn- und Gewerbeeinheiten, Außenwanddurchlasselemente, Wechselstromventilatoren, Einzelraumlüfter in Bädern, WCs und Küchen, mit WC-Direktabsaugung, zentrale Abluftanlage für 3-geschossige Tiefgarage (5 Halbgeschosse), Drehstromventilatoren FU-geregelt, Volumenstrom 18.900 m³/h Abluftanlagen für Sprinklerzentrale und innenliegenden Hausanschlussraum, Wechselstromventilatoren, Volumenstrom 400 bzw. 520 m³/h, zentrale Abluftanlage für gewerbliche Küche im Erdgeschoß, Drehstromventilatoren FU-geregelt, Volumenstrom 2.500 m³/h, Vorbereitung für Lüftungs- und Splitkälteanlagen für 2 Gewerbeeinheiten in den Obergeschossen
Heizung
Fernwärme, Pufferspeicher, Plattenheizkörper und Röhrenradiatoren in den Gewerbeeinheiten, Fußbodenheizung in den Wohneinheiten mit Handtuchwärmekörper in den Bädern, Fußbodenheizung und Plattenheizkörper in den beheizten Allgemeinbereichen mit Aufenthaltsmöglichkeiten, Heizgruppe für Lüftungsanlagen in den Gewerbeeinheiten, Nennwärmeleistung 184 kW
MSR-Technik
Freiprogrammierte DDC-Technik
Regelung der Wärmeerzeugung
Regelung der Lüftungstechnik
Wärmemanagement (Fernwärme und Pufferspeicher)